Rhein-neckar-indushistory- Wiki
Advertisement

Die Rhein-Neckar-Zeitung (RNZ, auch in der Schreibweise -im Original- Rhein-Neckar Zeitung) ist eine Tageszeitung mit Sitz in Heidelberg. Sie erscheint in 10 Lokalausgaben in einer täglichen Auflage von circa 100 000 Exemplaren und deckt ein Verbreitungsgebiet von Mannheim im Westen, Walldürn im Osten, von Eppingen im Süden und Weinheim im Norden ab. Die RNZ wurde 1945 gegründet und befindet sich noch heute in Familienbesitz eines der Mitgründer.


regionaltickerkurz:
RnzStaender

Muster[]

Als Beispiel für Zitate im Wiki, Kopiervorlage zur Ergänzung

Muster Literatur, Zeitungsartikel []



* XxxAutorYYYY: ''Überschrift.'' In [[Rhein-Neckar-Zeitung]], Ausgabe Heidelberg, 2022:145:3 (Heidelberger Nachrichten) vom 24. Feb. 2022 (16. Folge), auch www.rnz.de/example online]


Ressorts und Lokalausgaben[]

  • Heidelberg, Region HD (RNK), Metropolregion, Mannheim, Bergstraße, Odenwald: Buchen, Eberbach, Mosbach, Sinsheim, Wiesloch, Sport, Südwest-Deutld., Wirtschaft, Wissensch., Familienanzeigen


Lokalausgaben für


Lokalredaktion Mannheim[]

So erreichen Sie die Redaktion für MA

Tel.: 0 62 21 - 519 - 57 41 und -42

Fax Redaktion: [62 21 - 519 - 9 57 40|0 62 21 - 519 - 9 57 40]

E-Mail: mannheim@rnz.de

Lokalredaktion Heidelberg[]

Bild zum Start ins Jahr 2024

RedHD24


(von links): Alexander Wenisch, Jutta Weigel, Sabine Mack, Philipp Neumayr, Julia Lauer, Jonas Labrenz, Anica Edinger, Holger Buchwald, Denis Schnur, Julia Schulte, Sarah Hinney (und nicht sichtbar der Fotograf) Philipp Rothe


  • Christoph Moll (Jg. 1989)stammt aus der Region. Er arbeitet seit 2007 für die RNZ – zunächst in der Lokalredaktion Sinsheim und in der Sportredaktion. Ab 2013 war er stellvertretender Redaktionsleiter der „Region Heidelberg“. Er absolvierte berufsbegleitend ein Studium der Wirtschaftswissenschaften mit Medien als Schwerpunkt.
  • Felix Hüll (Jg. 1965) stammt aus Heidenheim. Er wechselt 2022 von der RNZ-Lokalredaktion in Eberbach in die „Region Heidelberg“. Der Diplom-Journalist arbeitet seit 2001 Jahren bei der RNZ – zunächst in der Lokalredaktion in Sinsheim, seit 2012 in Eberbach.

„Region Heidelberg“ - Team: Sabrina Lehr, Benjamin Miltner, Nicolas Lewe und Lukas Werthenbach sowie Redaktionsassistentin Julia Scholz.


Christoph Moll und Felix Hüll leiten ab 1.7.22 die neue Spitze der RNZ-Redaktion „Region Heidelberg“. Sie folgen damit auf T. Frenzel (im Ruhestand).

Die neue HD’er Redaktionsspitze „begleitet“ auch die Lokalberichterstattung in der Eberbacher RNZ-Ausgabe. Die dortige Lokalredaktion wurde gestärkt.


So erreichen Sie die Redaktion für HD Lücke: eMail


————————————

Lokalredaktion Eberbach[]

Aus Eberbach berichten Jutta Biener-Drews, Carmen Oesterreich, Peter Bayer und Moritz Bayer. ————————————

Dienstleistungen rund um das Abonnement, die Anzeigen[]

Aboservice [519-1300|06221 - 5 19 13 00]

[[1]]

Anzeigenservice [519-1190|06221 - 5 19 11 90]

Und im Urlaub? a) Stellen Sie Ihre Zeitung einer sozialen Einrichtung zur Verfügung. b) Innerhalb der Region leiten wir für Sie Ihre Tageszeitung kostenlos um. c) Sie Können sich Ihre Zeitung nachsenden lassen. Die täglichen Nachsendekosten bei Postversand betragen im Inland 0,49 Euro und im Ausland (Streifband) 3,20 Euro.  


Über die Redakteure (m/w)[]

  • Philipp Neumayr. Redakteur
  • [Götz Münstermann], Ressortleiter Onlineredaktion

Kürzel[]

Christoph Moll s.o. , Region Heidelberg - (mare) Manuel Reinhardt, RNZOnline - (mün) Götz Münstermann, RNZOnline (rl) Reinhard Lask, RNZOnline (run) Jörg Runde, RNZOnline - (van) Vanessa Dietz, RNZOnline - (lyd) [Lydia Dartsch]

Geschichte[]

Am 1. September 1945 erscheint die letzte Ausgabe der Süddeutschen Mitteilungen, herausgegeben von der 12. Heeresgruppe (früher: Die Mitteilungen. Nachrichtenblatt der Alliierten sechsten Heeresgruppe für die deutsche Zivilbevölkerung).

Die RNZ erhielt als erste Tageszeitung im damaligen Württemberg-Baden nach dem Zweiten Weltkrieg von der amerikanischen Militärregierung durch Colonel John Stanley die Lizenz zum Zeitungsdruck. Die erste Ausgabe erschien am 5. September 45, die gemeinsamen Herausgeber waren der spätere Minister in Stuttgart und Bundespräsident Theodor Heuss (Liberaler), Rudolf Agricola (Kommunist) und Hermann Knorr (Sozialdemokrat). Dessen Enkelkinder Joachim Knorr und Inge Höltzcke führen heute in der dritten Generation das Unternehmen.

Die erste Ausgabe erscheint unter der Schlagzeile: "Attlee sprach im Rundfunk" und mit einem Leitartikel "Deutsche Presse" von Theodor Heuss. Die Zeitung erscheint vierseitig mit 3 Bezirksausgaben in Nordbaden und Südhessen zunächst mittwochs und samstags zum Preis von 20 Pfennig. Sie wird noch in der Hauptstraße 23 gedruckt. Als Zensor saß dort auch Lt. Robert Wolfe.


Im Stadtbild und bei allen Veranstaltungen viele Jahre präsenter war die Person des Lokalredakteurs Fritz Quoos. Er war über Jahrzehnte sozusagen die wandelnde RNZ. Heute lebt er im Ruhestand und schreibt u. a. über Heimatgeschichte.


Adresse[]

Online Abteilung
Rhein-Neckar-Zeitung GmbH
Online Abteilung
Neugasse 2
69117 Heidelberg
Telefon: [- 5 19 - 0|06221 - 5 19 - 0]
E-Mail rnz-kontakt@rnz.de

Erste Ausgaben der Zeitung[]

Am 5. September 1945, der Krieg ist in Heidelberg seit 160 Tagen vorbei – wird die erste Ausgabe der RNZ ausgeliefert.

> Die erste Kundgebung (1. Ausgabe, 5. September 1945): Gleich in der Erstausgabe berichtet RNZ-Herausgeber Hermann Knorr auf Seite 2 über ein Großereignis in Heidelberg: „Zum erstenmal seit 12 Jahren strömten Männer und Frauen Heidelbergs zu einer freien Versammlung in das Capitol, um die offizielle Wiedererrichtung der Gewerkschaften zu feiern.“ Der Andrang am von den Amerikanern beschlagnahmten Kino in der Bergheimer Straße war groß an diesem 26. August: „Lange vor Beginn staute sich die Menge am Eingang, nicht alle konnten Einlaß in den großen Saal finden, so wurde die Feier durch Lautsprecher in die weiteren Vorhallen übertragen.“ Das Stadtorchester spielte Beethoven – und Knorr gerät ins Schwärmen: „Wie aus kosmischen Weiten jauchzten die dramatischen Melodien dieses einzigartigen Genies aus unserem Volk den Hörern entgegen, sie entlockten die Lebensgefühle von Schönheit, Staunen und Kraft in den harrenden Menschen und schufen die würdige Bereitschaft in allen Herzen, die Feier in ihrer Bedeutung zu erfassen.“ Nach einer Gedenkminute für „die ungezählten Todesopfer, die das mörderische System Hitlers verschlungen hatte“, erinnerte KPD-Stadtrat Franz Böning daran, wie die führenden Heidelberger Gewerkschafter ein Jahr zuvor ins KZ Dachau verschleppt wurden. Nun stünden die Gewerkschaften wieder bereit, am Wiederaufbau mitzuwirken. Die „erste öffentliche Kundgebung nach 12 Jahren Nazi-Gewalt“, so Knorr, war ein Erfolg.


> Der Heimkehrer (2. Ausgabe, 8. September 1945): Lokalredakteur Fritz Sartorius erzählt, wie er nach dem Krieg zurück nach Heidelberg kommt.


> KZ-Überlebende in der Stadthalle (3. Ausgabe, 12. September 1945): Es muss eine erschütternde Veranstaltung gewesen sein, über die RNZ-Mitherausgeber Rudolf Agricola schreibt. Im großen Saal der Stadthalle sprechen an einem Sonntagvormittag Überlebende der Konzentrationslager. Fritz Rimmler schildert die Leiden eines Mitgefangenen in Dachau, „den SS-Leute in einen Betonbehälter setzten, die Füße mit Steinen beschwert, und ihn langsam zu Tode quälten“. Arthur Fuld beschreibt die Ankunft eines Transports in einem Viehwagen im KZ Theresienstadt: „256 Tote wurden aus den Wagen herausgeholt, der Rest der Insassen war wahnsinnig oder krank.“ Und auch ein Auschwitz-Überlebender spricht an diesem Sonntag: Albert Badewitz, der 20 Jahre später Zeuge im ersten Frankfurter Auschwitz-Prozess ist: „Rollwagen mit blutbefleckten Leichen fuhren die Lagerstraße entlang und am Ende des Weges spielte eine Musikkapelle den Schlager: ,Ich tanze mit Dir in den Himmel hinein’.“

Der Redakteur Agricola resümiert: Tiefes Entsetzen und Erschütterung liegt über der gesamten Versammlung. Man fühlt, all das, was Menschenantlitz trägt, ist bewegt; Traurigkeit, Scham und Schuldgefühl wühlen in jeder Brust.

Sonderausgabe zu den 75 Jahren der RNZ[]

Die Sonderausgabe 75 Jahre RNZ-Berichterstattung zeigte für jedes Jahr ein Titelbild. Nannte die 75 besten Bücher, Songs und ……

Preise, Aboformen[]

Ab dem 1. Oktober 2018 beträgt der monatliche Bezugspreis für ein E-Paper-Voll-Abonnement 39,90 Euro,


für ein zusätzliches E-Paper-Abonnement bei privater Nutzung 4,50 Euro,

für ein zusätzliches E-Paper-Abonnement bei nicht privater Nutzung 11,80 Euro


und für ein E-Paper-Studenten-Abonnement 31,90 Euro.

Ausgaben[]

* Heidelberg: Heidelberger Nachrichten

* Schriesheim: Bergstraße/Mannheim

* Weinheim: Weinheimer Rundschau

* Schwetzingen: Schwetzinger Nachrichten

* Wiesloch: Wieslocher Nachrichten/Walldorfer Rundschau

* Sinsheim: Sinsheimer Nachrichten

* Eberbach: Eberbacher Nachrichten

* Mosbach: Mosbacher Nachrichten

* Buchen: Nordbadische Nachrichten

* Bad Rappenau: Bad Rappenauer Bote/Eppinger Nachrichten

 nachrichten —-> news der rnz gibt es separat für

  • Meine RNZ+
  • Region
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Rhein-Neckar
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Dielheim
      • Eppelheim
      • Eding.-Neckarh.
      • Hirschberg
      • Ladenburg
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schwetzingen
      • Schriesheim
      • St. Leon-Rot
      • Steinachtal
      • Walldorf
      • Weinheim
      • Wiesenbach
      • Wiesloch
      • Weitere Orte
      • Spechbach
    • Neckartal-Odenwald
      • Aglasterhausen
      • Adelsheim
      • Buchen
      • Eberbach
      • Elztal
      • Hardheim
      • Haßmersheim
      • Hirschhorn
      • Höpfingen
      • Mosbach
      • Mudau
      • Obrigheim
      • Osterburken
      • Walldürn
      • Waldbrunn
      • Weitere Orte
      • Seckach
    • Sinsheim-Kraichgau
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Heilbronn
      • Helmstadt-Bargen
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Sinsheim
      • Waibstadt
      • Weitere Orte
    • Metropolregion & Mannheim
      • Mannheim
  • Politik & Wirtschaft
    • Südwest
    • Wirtschaft
    • Hintergrund
    • Politik
    • Panorama
  • Sport
    • TSG Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • SV Waldhof
    • MLP Academics
      • Videos MLP Academics
    • Rhein-Neckar Löwen
      • Videos Rhein-Neckar Löwen
    • Adler Mannheim
    • Fußball
    • 1. BL Spielberichte
    • 2. BL Spielberichte
    • Basketball
    • Handball
    • Eishockey
    • Sport aus der Region
    • Sport aus aller Welt
  • Mediathek
    • Fotogalerien
    • Videos
    • Podcasts
      • Akademisches Viertel
      • Beck'n'Bauer
      • Das RNZ-Forum
      • Sagenhafter Odenwald
      • Kneel down
      • Ones to watch
      • Der Corona-Podcast
      • Mein Platz
      • Ein Kreuz, zwei Stimmen
      • 50 Jahre SAP
      • Ausgegraben
    • Audios
  • Schwerpunkte
    • Sportlerwahl Sinsheim
    • Psychische Gesundheit
    • Vegan essen in der Region
    • Fachkräftemangel
    • Wir sind Buchen - die Menschen in der Stadt
    • Alles rund ums Energiesparen
    • Ausflugstipps für die Region
    • SAP
    • MLP
    • Heidelberg Materials (Cement)
    • Heidelberger Druckmaschinen
    • Hofläden in der Region
    • Wochenmärkte in der Region
    • Lieblingsplätze
    • Die RNZ hilft
    • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
    • Bluttest-Skandal Heidelberg
    • Trockenheit und Dürre in der Region
    • Mannheims Partnerstädte
    • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
    • Was ist das Abitur noch wert?
    • Kommunalwahl Heidelberg 2024
    • Der Spielplatztest für Heidelberg
    • Bundesgartenschau Mannheim
  • Kultur & Magazin
    • Regionale Kultur & Tipps
    • Kultur & Entertainment
    • Magazin
  • Ratgeber & Wissen
    • Verbraucher
    • Reise
    • Haus & Garten
    • Essen & Trinken
    • Gesundheit
    • Familie & Soziales
    • Ausbildung & Beruf
    • Wissen
  • Trauerportal
  • Epaper lesen
  • Spiele
    • RNZ-Rätsel
    • RNZ-Sudoku
  • KLARO!
  • Abo
    • Aboshop
    • Meine Daten
    • Urlaubs-Service
    • Reklamationen
    • Kündigung
  • Anzeigen
    • Anzeigen aufgeben
      • Privat
      • Gewerblich
    • Trauerportal
    • Jobportal
    • Immobilienanzeigen
    • KFZ-Anzeigen
    • Blätterbares
    • Advertorials
    • Meine Daten
  • RNZ Einkaufswelt
  • RNZ-Ticketshop

E-Paper

  • Meine RNZ+
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Rhein-Neckar
  • Neckartal-Odenwald
  • Sinsheim-Kraichgau

Serien[]

z B

  • Hundert Heidelberger Kunstwerke (wöchentlich am Samstag erscheinende Serie der Rhein-Neckar-Zeitung seit 31. Mai 2014 mit Warhols schw. Madonna, Rez. Kl. Staeck)
  • Brunnen
  • Stadteinfahrten





Siehe evtl. auch:


Advertisement